Es ist Frühling und Wochenende! Was gibt es Schöneres! Also habe ich meine Wanderschuhe ausgepackt und mich auf den Weg in den Wald gemacht. Das Licht war toll, das musste ich natürlich fotografisch festhalten.
Doch Frühling heisst auch Waldarbeiten und das bedeutet, dass der Wald manch einem etwas zerstört vorkommen mag. Tatsächlich wird der Frühling gerne dazu genutzt, geschädigte Bäume abzuholzen und dafür neue Frischlinge zu pflanzen. Das sorgt für eine gesunde Vielfalt im Wald an heimischen Pflanzen und Bäumen. Und das ist dann nicht nur für den Lebensraum der Tiere wichtig, sondern auch für Spaziergänger wie du und mich hübsch anzuschauen.
Ich hatte bei meinem Spaziergang meinen kleinen Leinensack dabei. Zum Basteln verwende ich gerne kleine eingesammelte Stöckchen und Rinde, quasi die Reste von den Bauarbeiten. In meinem nächsten Beitrag zeige ich euch, was ich hübsches damit gebastelt habe.
Ich möchte hier ausserdem noch ausdrücklich erwähnen, dass ein verantwortungsbewusster Umgang in und mit dem Wald gefordert ist. Liegengebliebenes Holz, also oben erwähnte Stöckchen und Rinde, ist zwar erlaubt einzusammeln, doch Voraussetzung ist, folgendes zu beachten:
- Nicht übertreiben! Das Ökosystem im Wald braucht auch das Totholz.
- Keine Beschädigung! Bäume und Pflanzen werden dadurch anfällig für Parasiten.
- Jeder Wald hat einen Eigentümer! Daher darf kein Brennholz oder geschlagenes Holz mitgenommen werden und erst Recht keine Bäume in Eigenregie gefällt werden.
- Verantwortlicher Umgang! Denn schliesslich ist der Wald das Zuhause vieler Tiere und Pflanzen und daran möchten wir uns auch die nächsten Jahre noch erfreuen.
Ich möchte sicher nicht den erhobenen Zeigefinger auspacken – aber seien wir ehrlich, über die Umwelt und das Ökosystem kann man nicht genug gesprochen haben!
Geniest den Wald, die Felder, das Vogelzwitschern und den Duft nach frisch gemähten Rasen 🙂
Auf bald!
Sarah
Hallo 🙂
Bin durch dein gefällt mir hier drauf gelandet ^^
Schöner Beitrag, ich kann zwar durch die App hier deine Fotos nicht sehen aber das hole ich aufm Laptop nach ^.^
Ich hab mir dieses Jahr au h vorgenommen mein Wald vor der Nase mehr zu besuchen , deshalb is mir dieser Beitrag gleich ins Auge geflogen! Finde sehr schön das du gleich gute Hinweise gibts wie man Verantwortungsvoll in einem Wald umgeht! Bei uns liegt leider sehr viel Müll rum (letze mal ein „Grab „ voller Autobatterien entdeckt -.-) deswegen werde ich mich mit Rucksack und co. bewaffnen und sammeln gehen, denn sowas regt mich maßlos auf.
Ich werde wohl öfters mal bei dir reinschauen :))
Lieben Gruß
LikeLike
Liebe Dia
das finde ich toll, dass du mithilfst den Wald sauber zu halten! Es bräuchte mehr Menschen wie dich – oder weniger von denen, die sich auf diese unmögliche Art ihres eigenen Mülls entsorgen! Darüber könnte ich mich auch immer wieder auf’s Neue ärgern! Hab eine gute Zeit im Grünen und ganz liebe Grüsse zurück!
Sarah
LikeGefällt 1 Person